
Wie Sie mit Ihren Kindern darüber sprechen können, glücklich zu sein
Möchten Sie, dass Ihre Kinder glücklich sind? Natürlich tust du! Das machen wir alle…
Aber wie viele Eltern sprechen tatsächlich mit ihren Kindern darüber, wie man ein glückliches Leben führt und was es eigentlich bedeutet, glücklich zu sein?
Ellen Jackson von Potential Psychology ist The People Potential Specialist. Sie schreibt in ihrem Blog über menschliche Erfahrungen und warum wir tun, was wir tun, und coacht, unterrichtet und hilft Arbeitsplätzen dabei, zu individuellem Glück, Belastbarkeit und Produktivität beizutragen. Ellens Online-Selbstentwicklungskurs Find Your Groove findet mehrmals im Jahr statt und sie teilt einen wöchentlichen Newsletter mit Tipps, Tools und kostenlosen Ressourcen für positive Psychologie und Wohlbefinden.
Ich freue mich sehr, Ellen heute als Gast im Blog zu haben, um mit uns über Glück zu sprechen und wie wir unseren Kindern helfen können, seine Rolle in unserem Leben zu verstehen.
Warum ist es wichtig, dass Eltern mit ihren Kindern darüber sprechen, glücklich zu sein?
„Ich möchte nur, dass mein Kind glücklich ist.“ Das sagen die meisten von uns, wenn sie gefragt werden, was wir uns für die Zukunft unseres Kindes wünschen. Dann überlassen wir dieses Glück dem Zufall. Wir sprechen mit unseren Kindern über ihre Gefühle, wenn sie traurig oder ängstlich oder wütend oder ängstlich sind, aber wir helfen ihnen selten, Glück zu kultivieren. Wir gehen nicht proaktiv mit dem Glück um, weil es uns nicht beigebracht wurde, es selbst zu tun. Wir sehen es als etwas, das Sie einfach sind oder nicht sind.
Glücklich zu sein ist eine Fähigkeit, die kultiviert werden kann, und je früher wir unseren Kindern diese Fähigkeit beibringen, desto eher werden Glück, Belastbarkeit, Optimismus, Produktivität und Zufriedenheit zur Gewohnheit. Wir bereiten sie auf ein positives Leben vor.
Gibt es irgendwelche Punkte, die man beachten sollte, wenn man dieses Thema mit Kindern bespricht?
Positive Psychologie ist die Wissenschaft des Glücks oder des Lebens eines blühenden Lebens. Viele Schulen erforschen und implementieren jetzt positive Psychologieprogramme, entweder ganz oder teilweise. Die häufigsten Themen, die sich aus diesen Programmen ergeben, sind Achtsamkeit, Resilienz und Stärken, aber andere Themen sind Dankbarkeit, Freundlichkeit, Hoffnung und Optimismus. Wenn Sie Kinder in der Schule haben, die nach Hause kommen und beispielsweise über Achtsamkeit oder Meditation sprechen, lernen Sie selbst mehr über das Thema. Das heißt, Sie können die Fähigkeiten üben und die Sprache zu Hause anwenden. Dies wird helfen, es zu verstärken. Auch Sie profitieren.
Dankbarkeitsgespräche sind eine weitere einfache Aktivität, die Sie mit Kindern durchführen können. Wenn wir sie (und uns selbst) regelmäßig fragen, worüber wir uns freuen oder wofür wir dankbar sind, schulen wir unsere Gedanken auf das Gute in unserem Leben. Es schafft eine positive und reichhaltige Denkweise – Was ist gut in meiner Welt – und nicht eine Defizit-Denkweise – Was läuft in meiner Welt falsch?
In welchem Alter würden Sie mit diesen Gesprächen beginnen und warum?
Sie können beginnen, über Glück als Fähigkeit nachzudenken und darüber zu sprechen, sobald Sie Kinder haben. Es ist eine Denkweise, die wir wirklich selbst entwickeln müssen, um sie für unsere Kinder vorzuleben. Dann können wir altersgerecht darüber sprechen.
Für die Kleinen: Fragen Sie sie, was sie glücklich macht und sprechen Sie mit ihnen darüber, was Sie glücklich macht. Sprechen Sie mit ihnen darüber, freundlich und stark zu sein und mit den Herausforderungen des Lebens fertig zu werden. Helfen Sie ihnen, ihre Resilienz zu entwickeln, indem Sie lernen, Dinge für sich selbst zu tun.
Für Kinder im Grundschulalter: Meditation und Achtsamkeit sind großartige Fähigkeiten, die man in diesem Alter lernen kann, da sie bei Stress und Angst helfen. Apps wie Smiling Mind sind perfekt für Kinder. Wir können mit Schulkindern darüber sprechen, was ihnen Spaß macht und was ihnen Energie gibt – das sind ihre Stärken. Wir können sie daran erinnern, dass jeder anders ist – dass wir alle unterschiedliche Stärken und Interessen haben – und dass das Aufdecken und Nutzen Ihrer einzigartigen Stärken und das Feiern Ihrer Einzigartigkeit das Leben gut machen.
Für ältere Kinder und Teenager: Kindern zu helfen, zu erkennen, dass jedes Problem überwindbar ist, und ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, Probleme selbst zu lösen, bereitet sie auf ein glücklicheres Leben vor. Dies ist ein großartiges Alter, um gesunde Gewohnheiten wie gute Schlafroutinen und regelmäßige Bewegung zu stärken, da sie uns auch dabei helfen, emotional gesund zu bleiben und zu unserer Belastbarkeit und unserem Glück beitragen.